
Hausarztmedizin begeistert?
Assistenzärztinnen sowie Medizinstudenten mit Ambitionen für die Allgemeine Innere Medizin und Interesse an einer späteren Tätigkeit in einer Hausarztpraxis profitieren von attraktiven Angeboten der mediX academy.
Die mediX academy ist eine Initiative der mediX-Ärztenetze.
mediX academy seit 2024
Für immatrikulierte Medizinstudentinnen und Medizinstudenten in Basel, Bern, Lugano, Luzern, Zürich
Für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte mit dem Ziel Allgemeine Innere Medizin
- PraxisSkills Workshops
- Austausch Der Weg in die Hausarztpraxis
- Referate
- Praxisassistenz-Matching
- und weitere Vorteile
Du möchtest von den Angeboten der mediX academy profitieren?
Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Mitglied werden können:
Assistenzärztinnen/Assistenzärzte AIM
Assistenzärztinnen/Assistenzärzte im Hausarztcurriculum
Assistenzärztinnen/Assistenzärzte anderer Fachrichtung mit dem Ziel AIM
immatrikulierte Medizinstudentinnen/Medizinstudenten in Basel, Bern, Lugano, Luzern und Zürich
Jetzt Mitglied werdenExklusive Angebote für Mitglieder der mediX academy
Es ist geplant, das Angebot fortlaufend zu erweitern.
NEU ab 2025: Angebote in den Regionen Basel, Bern, Lugano und Luzern
Referate und Workshops sind für mediX academy-Mitglieder kostenlos.
Region Zürich
Der Weg in die Hausarztpraxis - inkl. Gastreferat Sonographie
Der Weg in die Hausarztpraxis - inkl. Gastreferat Sonographie
(vormals Hausarztmedizin Career Get-together)
An der Hausarztmedizin interessierte Studenten und Assistenzärztinnen erhalten einen Überblick, wie ihr Weg in die Hausarztpraxis aussehen könnte.
Eine Hausärztin und ein Hausarzt gehen in ihrem Vortrag auf folgende Fragen ein:
- Wie kann ein möglicher Werdegang bis in die Hausarztpraxis aussehen?
- Passt die Hausarztmedizin zu mir?
- Welche Praxisform könnte zu mir passen?
- Wohin wird sich die Hausarztmedizin entwickeln?
- Welche Perspektiven bietet die Arbeit in der Praxis?
Zudem gibt es ein Gastreferat zum Thema Sonographie
Dr. med. Petra Jacot spricht über:
- Sonographie - der direkteste Weg zum Fähigkeitstitel
- Stellenwert der Sonographie für die moderne Hausarztpraxis
Zum Abschluss gibt es einen Apéro Riche offeriert von der mediX academy bei dem sich die Teilnehmenden im ungezwungenen Rahmen mit den anwesenden Hausärztinnen und Hausärzten austauschen können.
Bring a friend
Du hast bei der Anmeldung die Möglichkeit, eine Mitstudentin oder einen Mitstudenten aus dem Medizinstudium (ab. 4. Studienjahr) mitanzumelden.
Diese Person kann auch ein "Nichtmitglied" sein.
- Donnerstag, 10. April 2025
- 18.00-20.00 Uhr anschliessend Apéro Riche
- Kraftwerk, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
Kursleiter
Petra Jacot, Dr. med.
Fachärztin Allgemeine Innere Medizin
Schwerpunkt Ultraschall / Sonographie (inkl. Instruktion)
Katrin Stöckle, Dr. med.
Fachärztin Allgemeine Innere Medizin
Hausärztin mit eigener Praxis
Vize-Verwaltungsratspräsidentin mediX limmimed
Luca Ehrensperger, dipl. med.
Facharzt Allgemeine Innere Medizin
Angestellter Hausarzt und Stv. med. Leiter mediX zürich
Region Zürich
PraxisSkills Gelenksinfiltration Basis (Schulter, Knie) Assistenzärztinnen/Assistenzärzte AIM
PraxisSkills Gelenksinfiltration Basis (Schulter, Knie) Assistenzärztinnen/Assistenzärzte AIM
An Gelenksimulatoren erhalten Teilnehmende eine erste Einführung in die Infiltrationstechniken der Schulter und des Knies.
Zudem werden unter Anleitung der Kursleitenden Landmarking-Übungen an Schulter und Knie aneinander geübt. Bitte (lockere) Kleidung anziehen, die Schulter und Knie leicht zugänglich machen.
- Donnerstag, 19. Juni 2025
- 14.15-17.00 Uhr anschliessend Apéro Riche
- KV Business School, Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Kursleiter
Marco Etter, Dr. med.
Facharzt Rheumatologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitender Oberarzt Rheumatologie und Rehabilitation
Schulthess Klinik, Zürich
Raphael Butsch, Dr. med.
Facharzt Rheumatologie und Allgemeine Innere Medizin
Oberarzt Klinik für Rheumatologie
Universitätsspital Zürich
sowie Hausarzt mit eigener Praxis in Oberstammheim
Anmeldeschluss: 4. Mai
Die Plätze werden unter allen Anmeldungen verlost.
Region Bern
PraxisSkills Naht- und Knotenkurs Assistenzärztinnen / Studierende 5.-6. Studienjahr
PraxisSkills Naht- und Knotenkurs Assistenzärztinnen / Studierende 5.-6. Studienjahr
- Do, 26. Juni 2025
- 16.00-18.00 Uhr anschliessend Apéro Riche
- Lindenhof Schule Bern, Grosser Saal
Region Bern
PraxisSkills: Basisinstruktionskurs Gelenkinfiltration/Gelenkpunktion (Schulter, Knie)
PraxisSkills: Basisinstruktionskurs Gelenkinfiltration/Gelenkpunktion (Schulter, Knie)
«Hauptsache der Knüppel hält» - Naht- und Knotenkurs
Assistenzärzte: innen und Studierende im 5. bis 6. Studienjahr erlernen das moderne Wundmanagement, die Grundlagen der Wundversorgung und üben an Schweinefüssen Naht- und Knotentechniken, angeleitet durch eine Chirurgin und einen Hausarzt.
Anschliessend wird ein Apéro Riche im Foyer vor dem Grossen Saal der Lindenhof Schule offeriert.
- Di, 2. September 2025
- 16.00-18.00 Uhr anschliessend Apéro Riche
- Lindenhof Schule Bern, Lindenhofspital
Kursleiter
Dr. med. Anne vom Berg
Fachärztin für Chirurgie
Belegärztin Engeriedspital und Lindenhofspital Bern
Dr. med. Connor Fuhrer
Facharzt Allgemeine Innere Medizin
Hausarzt Münsingen
Anmeldeschluss 30. April 2025. Die Platzzahl ist beschränkt.
Region Nordwest
PraxisSkills Nahtkurs für Medizinstudierende
PraxisSkills Nahtkurs für Medizinstudierende
Anhand des Schweinefusses als Modell werden die gängigen Techniken zum Wundverschluss geübt. (Nahttechniken: Einzelknopfnaht, Rückstichnaht, Intrakutannaht, Subkutannaht)
Zum Ausklang wird ein Apéro Riche gereicht.
- Do, 16. Oktober 2025
- 18 Uhr
- Hotel Odelya, Missionstrasse 21a, 4055 Basel
Kursleiter
Prof. Dr. med. Savas Soysal,
Facharzt für Chirurgie FMH,
spez. Viszeralchirurgie
PD Dr. med. Silvio Däster,
Facharzt für Chirurgie FMH,
spez. Viszeralchirurgie
Die Anmeldung ist noch nicht geöffnet.
Region Bern
PraxisSkills – Dermatologie Crash-Kurs Assistenzärztinnen AIM / Studierende 5.-6. Jahr
PraxisSkills – Dermatologie Crash-Kurs Assistenzärztinnen AIM / Studierende 5.-6. Jahr
«Was ist das für ein Bibeli?» – Dermatologie Crash Kurs
Assistenzärzte: innen und Studierende im 5. bis 6. Studienjahr erhalten eine Tour d’horizon über die wichtigsten Aspekte der Dermatologie in der Hausarztpraxis mit vielen praktischen Tipps.
Anschliessend wird ein Apéro Riche im Foyer vor dem Grossen Saal der Lindenhof Schule offeriert.
- Do, 16. Oktober 2025
- 16.00-18.00 Uhr anschliessend Apéro Riche
- Lindenhof Schule Bern, Grosser Saal
Kursleiter
Dr. med. Adrian Wirthner,
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Bis Ende Februar 2025 Hausarzt Praxis Bubenberg, Bern
Dr. med. Connor Fuhrer
Facharzt Allgemeine Innere Medizin
Hausarzt Praxis 1, Münsingen
Region Zürich
Referat Survival Guide to Assistenzzeit – wenn ich das bloss früher gewusst hätte!
Referat Survival Guide to Assistenzzeit – wenn ich das bloss früher gewusst hätte!
Im Nachhinein ist man immer klüger und würde beim zweiten Durchlauf einiges anders machen.
Aus diesem Grund erzählt Assistenzarzt, Oliver Pelikan, über Dinge, die er retrospektiv während seiner eigenen Assistenzzeit lieber anders (besser?) gemacht hätte.
In seinem Vortrag lernst du Schemata kennen, die dich bei der Bewältigung der Arbeit als «frischer» oder auch als bereits erfahrener Assistenzarzt im hektischen Klinikalltag helfen können.
- Do, 20. November 2025
- 18-20.15 Uhr anschliessend Apéro Riche
- mediX gruppenpraxis, Rotbuchstrasse 46, 8037 Zürich
Kursleiter
Oliver Pelikan, pract. med.
Assistenzarzt Rheumatologie
Die Anmeldung ist noch nicht geöffnet.
Impression Gelenkinfiltrationskurs 2024

Weitere Kongresse und Events
Region Luzern
Smarte Hausarztmedizin – ein Kongress von mediX schweiz – 6. November 2025
Smarte Hausarztmedizin – ein Kongress von mediX schweiz – 6. November 2025
SAVE THE DATE: Do, 6. November 2025
Am 6. November 2025 findet zum vierten Mal der Kongress Smarte Hausarztmedizin statt.
Es erwarten euch kurzweilige Updates mit hoher Praxisrelevanz, erstklassige Referentinnen und Referenten im wunderschönen KKL vor der Kulisse des schönen Innerschweizer Panoramas.
Weiterführende Informationen unter www.medix.ch/kongress.
Das Programm wird ca. im Juni 2025 veröffentlicht.
Es gibt auch im 2025 wieder Spezialtarife für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte.
Auch in nächsten Jahr besteht die Möglichkeit bei einem gemütlichen Abendessen mit Kolleginnen und Kollegen den Kongresstag ausklingen zu lassen.
Wir würden uns freuen, dich am 6. November begrüssen zu dürfen.
- Donnerstag, 6. November 2025
- 09:00–17.45 Uhr
- KKL Luzern
SAVE THE DATE: Donnerstag, 6. November 2025
Vergangene Kurse und Events
Region Tessin
Deep learning in Ultrasound - Esperienza sonografica - Medici assistenti e studenti in medicina interna generale
Deep learning in Ultrasound - Esperienza sonografica - Medici assistenti e studenti in medicina interna generale
- Martedì, 25 Marzo 2025
- 16-18.30, a seguire aperitivo rinforzato presso il ristorante l’Olivo
- USI di Lugano (Campus est), Via la Santa 1, Lugano-Viganello
Region Zürich
PraxisSkills Naht- und Knotenkurs Studierende 4.-6. Studienjahr
PraxisSkills Naht- und Knotenkurs Studierende 4.-6. Studienjahr
Studierende im 4. bis 6. Studienjahr üben an Schweinefüssen Naht- und Knotentechniken angeleitet durch zwei Chirurgen.
Nach dem Kurs offeriert die mediX academy einen Apéro Riche im Kafischnaps.
- Dienstag, 18. März 2025
- 18-20.15 Uhr anschliessend Apéro Riche im Kafischnaps
- mediX gruppenpraxis, Zürich Wipkingen
Kursleiter
Lukas Gantner, dipl. med.
Facharzt für Chirurgie
Oberarzt Viszeralchirurgie
Hirslanden
Region Zürich
Referat Survival Guide to Assistenzzeit – wenn ich das bloss früher gewusst hätte!
Referat Survival Guide to Assistenzzeit – wenn ich das bloss früher gewusst hätte!
Im Nachhinein ist man immer klüger und würde beim zweiten Durchlauf einiges anders machen.
Aus diesem Grund erzählt Assistenzarzt, Oliver Pelikan, über Dinge, die er retrospektiv während seiner eigenen Assistenzzeit lieber anders (besser?) gemacht hätte.
In seinem Vortrag lernst du Schemata kennen, die dich bei der Bewältigung der Arbeit als «frischer» oder auch als bereits erfahrener Assistenzarzt im hektischen Klinikalltag helfen können.
- 30. Oktober 2024
- 18.00-20.00 Uhr
- mediX gruppenpraxis, Rotbuchstrasse 46, 8037 Zürich
Kursleiter
Oliver Pelikan, pract. med.
Assistenzarzt
Region Zürich
PraxisSkills Gelenksinfiltration Basis (Schulter, Knie) Assistenzärztinnen/Assistenzärzte AIM
PraxisSkills Gelenksinfiltration Basis (Schulter, Knie) Assistenzärztinnen/Assistenzärzte AIM
- Donnerstag, 19. September 2024
- 14.00–16.45 Uhr, anschliessend Apéro Riche im LoftFive
- KV Business School, Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Region Zürich
PraxisSkills Naht- und Knotenkurs Studierende 4.-6. Studienjahr
PraxisSkills Naht- und Knotenkurs Studierende 4.-6. Studienjahr
Studierende im 4. bis 6. Studienjahr übten an Schweinefüssen Naht- und Knotentechniken angeleitet durch zwei Chirurgen.
- Donnerstag, 28. März 2024
- 18.00-20.00 Uhr
- mediX gruppenpraxis, Zürich
Kursleiter
Lukas Gantner,
Oberarzt Viszeralchirurgie
Hirslanden
Region Zürich
Hausarztmedizin Career Get-together Studierende 4.– 6. Studienjahr
Hausarztmedizin Career Get-together Studierende 4.– 6. Studienjahr
Hausärztinnen und Studenten kommen bei einem ungezwungenen Get-together zusammen.
Zu Beginn gibt es ein Gastreferat. Dr. med. Petra Jacot spricht über:
- Sonographie - der direkteste Weg zum Fähigkeitstitel
- Stellenwert der Sonographie für die moderne Hausarztpraxis
Im Anschluss gibt es einen Apéro Riche offeriert von der mediX academy bei dem sich Hausärztinnen und Studierende in ungezwungenen Rahmen austauschen können.
Bring a friend
Du hast bei der Anmeldung die Möglichkeit, eine Mitstudentin oder einen Mitstudenten mitanzumelden.
Diese Person kann auch ein "Nichtmitglied" sein.
- Mittwoch, 3. April 2024
- 18.30-20.15 Uhr anschliessend Apéro Riche
- 25hours Hotel, Langstrasse
Kursleiter
Gastreferat zum Thema Sonographie
Petra Jacot, Dr. med.
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Schwerpunkt Ultraschall / Sonographie (inkl. Instruktion)
mediX gruppenpraxis, Zürich Wipkingen
Praxisassistenz Matching
Angebot Region Zürich, Aarau, Limmattal und Tessin: Suchst du eine Stelle als Praxisassistenz?
mediX ist eine der führenden Schweizer Vereinigungen regionaler Ärztenetze. Und du kannst nun bereits als Assistenzärztin oder Assistenzarzt von diesem Netzwerk profitieren.
In den regionalen Ärztenetze mediX zürich (Region Zürich und Aarau), mediX limmimed (Region Limmattal) und mediX ticino (Tessin) gibt es viele überdurchschnittlich engagierte Lehrpraxen, die Assistenzärzte ausbilden – nutze dieses exklusive Angebot für mediX academy-Mitglieder!

So funktioniert das Praxisassistenz Matching
Bei Fragen wende dich an
Schritt 1: Du suchst eine Stelle?
Dann fülle den Fragebogen (Stellenprozent, Region, Berufserfahrung, etc.) aus.
Dauer max. 5 Min.
Schritt 2: Vertreter der mediX academy prüfen, ob deine Präferenzen mit einem Profil einer Hausarztpraxis (Lehrpraxis) übereinstimmt.
Schritt 3: Du bekommst in der Regel innert 5 Arbeitstagen eine Rückmeldung
Schritt 4: Passt eine Praxis zu deinen Präferenzen und hat eine Stelle frei, senden wir dir den Praxissteckbrief mit weiteren Informationen über die Praxis und der Ansprechperson.
Schritt 5: Sagt dir die Praxis zu, darfst du dich direkt bei der Ansprechperson bewerben.
Wir würden uns freuen, wenn du Teil der mediX academy wirst
über mediX
- mediX ist ein Zusammenschluss von schweizweit zehn regionalen Ärztenetzen und diese zählen über 900 Haus- und Kinderärztinnen
- gehört Partnerärztinnen und Partnerärzten (keine externen Investoren)
- das aktivste Ärztenetz in der Schweiz, mit grossem Einsatz für die Förderung der Hausarztmedizin
- vertritt die Werte von qualitativ hochstehender, evidenzbasierter und kostenbewusster Grundversorgung
- gibt praxisorientierte Guidelines heraus
- veranstaltet jährlichen Kongress «Smarte Hausarztmedizin»
Hast du ein Anliegen zur mediX academy?
Natascha Hagger beantwortet dir gerne allfällige Fragen.
Mit mediX beruflich durchstarten
Stellenangebote für Ärztinnen und Ärzte findest du auf der Website von mediX schweiz.
Zu den Stellen